24 Zierkirschen entfalten in diesen Tagen ihre herr- liche Blütenpracht am Er- furter Hanseplatz.
Die Zierkirsche hat ihren Ursprung in Japan.
In Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Züchtungen.
|
DerErfurter + Welcome in Erfurt (Thüringen)
Erlebnisse, Eindrücke, Gespräche, Alltägliches und mehr, gesammelt auf Streifzügen durch die Landeshauptstadt Erfurt. Entdecken Sie die Stadt in der Mitte Deutschlands von einer persönlichen Seite. Nutzen Sie unsere Seite zur Vorbereitung Ihres Urlaubs in Thüringen, zum Besuch der Erfurter Altstadt bzw. zu Reisen ins Grüne Herz Deutschlands. Das Blog bei Twitter: twitter.com/Der_Erfurter
GoogleWerbung
Tanken Sie in Erfurt wo die besten Preise sind. Wir sagen es!
Dienstag, 1. April 2025
Blütenpracht am Hanseplatz
Sonntag, 9. Februar 2025
Pilze selbst züchten - Ernte und Erfolg garantiert
Pilze züchten in den eigenen vier Wänden (Badezimmer, Küche, Keller oder Arbeitszimmer) gelingt auch bei Ihnen zuhause mit einem Pilzzucht-Set aus der Erfurter Pilzmanufaktur in der Rathenaustraße.
Klicken Sie hier, wenn Sie unsere komplette Internetseite sehen wollen.
Dort erhalten Sie beim Kauf eines solchen Pilz- zucht-Sets (siehe Bild) auch eine ausführliche Anleitung, die den Erfolg garantiert. |
In der Anleitung auch ein Rezept für die Küche zur Zubereitung Ihrer ersten selbstgezüchteten Pilze. Nach 11 Tagen ernteten wir 1 kg Austern-Seitling-Pilze. Übrigens gab es danach noch zwei weitere Ernten, die allerdings kleiner ausfielen. Insgesamt haben wir 1,8 Kilogramm dieser schmackhaften Pilze geerntet.
Nachhaltig und biologisch ist das Pilzsubstrat, das über 50 Prozent Biertreber der Heimathafen Braumanufaktur aus Erfurt enthält. Biertreber, Stroh und Holz werden verarbeitet ohne chemische Zusätze. Und in der Erfurter Pilz-manufaktur wird die eigene Bio-Pilzbrut aus regionalem Roggen dazu gemischt. Fotos: KAHBOX.medien |
Probiere Sie es doch auch mal aus, aber bevor Sie starten, klicken Sie auf die Internetseite der Erfurter Pilzmanufaktur und spüren Sie die Leidenschaft, mit der junge Leute sich voll ihrer Geschäftsidee hingeben. Klar finden Sie dort auch Telefonnummer, Emailadresse usw. Wir wünschen Ihnen einen üppigen Ernte-Erfolg. HIER KLICKEN!
Freitag, 23. August 2024
Erste KFC-Filiale öffnet bald
Am 23.September 2024 ist es so weit, dann öffnet die erste KFC-Filiale in der Erfurter Bahnhofstraße 38 ihre Pforten.
Hier in der Bahnhofstraße, da wo einst ein Restaurant Nudelgerichte verkaufte, werden künftig gebratene Geflügelteile an den Mann und die Frau gebracht.
Kentucky Fried Chicken (KFC) ist eine auf Geflügel spezialisierte US-amerikanische Schnellrestaurant-Kette. Mit über 25.000 Filialen gehört KFC zu den weltweit größten Restaurantketten.
Noch heute werden die Geflügelteile nach den Rezepten des Gründers der Kette, Harland D. Sanders, zubereitet.
Donnerstag, 15. August 2024
Lecker Mittagessen aus der Gulaschkanone
An zehn Standorten in Erfurt gibt es schmackhaftes Mittagessen aus der Gulaschkanone zum kleinen Preis. "Serviert" wird täglich ab 11 Uhr bis 13:30 Uhr. Wer sich dort etwas holen möchte oder auch gleich vor Ort am Stehtisch sein Mittag isst, der kann sich schon vorher den Speiseplan für seinen gewählten Standort ansehen.
Das Unternehmen "Gulasch Kanone" bietet neben einer täglichen Mittags-versorgung im Stadtgebiet auch Catering für Feiern und Festlichkeiten. Für Interessenten gibt es Mehrweg-dosen, die man sogar in den Gefrier-schrank stellen kann. Die Dosen sind wasserdicht, schreibt das Unternehmen auf seiner Internetseite. |
Montag, 10. Juni 2024
Schwimmen zwischen Seerosen im Naturschwimmbad Heldrungen
Eine der idyllischsten Badeoasen in Thüringen ist das Naturschwimmbad Heldrungen im Kyffhäuserkreis. Die Anlage an einer einstigen Kiesgrube bietet einen Sandstrand, eine kleine Promenade mit Sitzbänken, Badestege und etwas separater ein FKK-Stand.
Und im 22 Grad warmen Wasser (Stand Anfang Juni) können die Schwimmer sogar blühende Seerosen aus der Nähe erkunden. Fotos: kahbox.de
Geöffnet ist Mo-Fr 14-19 Uhr und Sa/So 11-19 Uhr. In den Sommerferien ist täglich ab 11 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 3,50 Euro Tageseintritt.
Das Bad ist auch ein Tipp für Radfahrer, denn es liegt direkt am beliebten Unstrut-Radweg. Zudem ist das Bad gut über die A71 von Erfurt aus erreichbar.
Auch mit dem Deutschlandticket kommen Erfurter gut ins Naturschwimmbad. Die Reisezeit mit dem Zug von Erfurt nach Heldrungen beträgt ca. 37 Minuten. 18 Verbindungen werden pro Tag angeboten. Vom Bahnhof Heldrungen bis ins Naturschwimmbad sind es 900 Meter.
Sonntag, 2. Juni 2024
Mit 190 km/h mit dem 49-Euro-Ticket nach Bayern
Die Deutsche Bahn bietet ab dem 9. Juni 2024 einen super Service zum kleinen Preis, denn ab dem 9. Juni 2024 starten täglich fünf Regional-Express-Züge auf der schnellen ICE-Strecke von Erfurt nach Franken.
Mehr Infos über die Deutsche Bahn und rund um den Erfurter Bahnhof gibt es HIER. |
Und das Beste: Die Doppelstockzüge sollen bis zu 190 km/h schnell sein und können mit dem 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) benutzt werden.
Thüringen und Bayern rücken näher zusammen! Von Erfurt nach Coburg benötigt man künftig mit der DB nur noch 30 Minuten.
Doch damit nicht genug: Ab Mitte Juni geht es dann genauso schnell und preiswert von Erfurt nach Bamberg (1 h), Hirschaid, Forchheim, Erlangen, Fürth und Nürnberg (knapp 2 h).
Die neuen Züge haben jeweils 634 Sitzplätze, WLAN und Steckdosen.
Samstag, 1. Juni 2024
Toilettenbesuche sind in vielen Gaststätten und Geschäften kostenlos
Was hier passiert, ahnen Sie. Was Sie vielleicht nicht ahnen, dass dies mitten in der Stadt am Ende unseres stark frequen-tierten "Bahnhofstunnels" geschieht. Und das, obwohl die nächste öffentliche Toilette im Bahnhof keine 50 Meter entfernt ist. Klar kostet es da was, aber Komfort und Sauberkeit haben ihren Preis! |
In der Vergangenheit war es durchaus ein Problem, in Erfurt eine saubere, nicht demolierte und am besten noch kostenlose Toilette zu finden, aber diese Zeiten sind vorbei, seit sich nun auch unsere Stadt an dem deutschlandweit laufenden Projekt "Nette Toilette" beteiligt.
Rund 300 Kommunen in ganz Deutsch-land nehmen am Projekt teil. Über die "Nette-Toilette"-App findet man alle kostenlos öffentlich zugänglichen Toi-letten. Welche Gaststätten und Einrich-tungen in Erfurt ihre Toiletten zur Verfü-gung stellen, kann man im Stadtportal nachlesen (Öffentliche Toiletten in Erfurt) |
Das ist eine Win-win-Situation für alle Seiten. Die, die ein stilles Örtchen suchen, finden ein sauberes, kostenloses, die, die dies der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, erhalten dafür einen monatlichen Obolus aus der Stadtkasse, und letztendlich spart die Stadtverwaltung das Geld für den Neubau und die Unterhaltung öffentlicher Toilettenanlagen.
Denn der Bau und die Unterhaltung von Sanitäranlagen sind kostenintensiv, zudem sind sie häufig Opfer von Vandalismus und fallen somit aus. Übrigens kostet der Bau einer öffentlichen Toilette zwischen 200 000 und 300 000 Euro, hinzu kommen Unterhaltskosten von rund 20 000 bis 30 000 Euro pro Jahr und Anlage. Informieren Sie sich im Internet, wo es stille Örtchen in Erfurt für Ihre Bedürfnisse gibt, und achten Sie auf die roten Schilder "Nette Toilette". |
Donnerstag, 23. Mai 2024
Führungen durch das MDR-Landesfunkhaus in Erfurt
Auf den Internetseiten des MDR kann man lesen:
"Dem Besucher werden in einem zirka 90-minütigem Rundgang das virtuelle Fernsehstudio des MDR THÜRINGEN JOURNALS, die zugehörige Senderegie und die Hörfunkproduktion von MDR THÜRINGEN mit all den dafür notwendigen täglichen Arbeitsabläufen vorgestellt.
Außerdem hat der KiKA, der gemeinsame Kinderkanal von ARD und ZDF, seinen Sitz im MDR LANDESFUNKHAUS in Erfurt und kann, abhängig vom Produktionsablauf, besichtigt werden.
Aus produktionstechnischen Gründen ist die Anzahl der Führungen begrenzt. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass mögliche Termine zwingend vorab vereinbart werden müssen. "
Ihre Anmeldungen richten Sie bitte an: MDR-Landesfunkhaus Thüringen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: 0361 218 1393
Samstag, 18. Mai 2024
Diese umfangreiche, informative, einmalige Ausstellung in Erfurt sollten Sie gesehen haben
In Erfurt, gegenüber dem Theaterplatz, in dem geschichtsträchtigen Backsteinbau Zentralheize, wird noch bis zum 20. Mai 2024 die wohl gegenwärtig am meisten besuchteste Ausstellung der Thüringer Landeshauptstadt gezeigt:
"Inside Van Gogh"
Donnerstag, 16. Mai 2024
Packt die Badehose ein ....
In den Bädern und See herrscht in diesen Tagen Hochkonjunktur. Viele suchen Abkühlung und Erholung. Das Erfurter Nordbad, das modernste Erfurter Freibad mit beheiztem Sportbecken, erfreut sich sehr großer Beliebtheit.
Das Strandbad Stotternheim ist gut mit dem ÖPNV erreichbar. Hier gibt es große Liegewiesen, Strand- körbe, gute sanitäre Anlagen, Parkplätze und einen FKK-Bereich. Das Freibad Möbisburg liegt idyllisch mitten im Grünen. Es ist sehr gut besucht besonders an heißen Tagen. |
Das Dreibrunnenbad bleibt auch in diesem Jahr geschlossen, es wird rekon- struiert.
Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Parkplätzen, Erreichbarkeit mit dem ÖPNV und vieles mehr erfahren Sie auf der Internetseite der Erfurter Stadtwerke. |
Wasserski, Tauchen, Schwimmen, Sonnen, Beachvolleyball spielen und vieles mehr kann man täglich von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Freizeit- und Erholungspark Nordstrand am nordöstlichen Rand der Landeshauptstadt.
Ja, und wer mal eine neue Bademöglichkeit ausprobieren möchtet, der findet alle rund 170 Bäder und Badeseen Thüringens auf dieser Zusammenstellung. Na dann, viel Spaß im kühlen Nass!
Dienstag, 14. Mai 2024
Denkmal der Verkehrsgeschichte
1961 wurde dieser Verkehrsturm auf dem Erfurter Anger aufgebaut. Von der
Wenn Sie über Twitter gekommen sind und sich die gesamte Internetseite "DerErfurter" ansehen wollen, dann klicken Sie auf diese Schrift!
Kanzel aus regelten die Volkspolizisten den Ver- kehr des Angers mittels einer Lichtsignalanlage.
1974 wurde der Erfurter Anger zu einer der ersten Fußgängerzonen der DDR umgestaltet. Damit war der Verkehrsturm überflüssig. |
Man schaffte den Verkehrsturm an die A9 Autobahnabfahrt Erfurt-Ost, wo er der Stasi zur besseren Überwachung des Transitverkehr diente.
Heute steht das Denkmal der Erfurter Verkehrs- geschichte im Betriebsbahnhof der Verkehrsbe- triebe in der Magdeburger Allee. Dort, in der Nähe der Stadtwerke, kann das Objekt auch besichtigt werden.
|
Samstag, 4. Mai 2024
Fitnessstudio im F1 mit lebenslangem Sonderangebot
Nach langem Umbau bietet der F1-Komplex in der Erfurter Innenstadt nun neben Cinestar-Kino, Aldi-Discounter und Radwelt-Store nun wieder ein Fitnessstudio. Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit hat nun ein Studio im F1 eröffnet.
Bis Ende Mai 2024 gibt es eine lebenslange Mitgliedschaft für 14,99 Euro für jeweils vier Wochen, Link hier: Klicken! Die Duschen sind kostenfrei und für Mitglieder gibt es auch eine unterstützende Handy-App fürs Training. Training mit einem Personal Trainer kann ebenfalls gebucht werden. Wer Zugang zu allen Clubs der Kette haben möchte, der muss eine so genannte Premium-Mitgliedschaft abschließen. | |
Aktuell gibt es gut 1.600 Basic-Fit-Clubs in Europa, vor allem in Frankreich, den Niederlanden und Belgien. In Deutschland sind es bislang 20. In Erfurt ist das Fitnessstudio montags bis freitags 6 Uhr bis 22:30 Uhr geöffnet, am Wochenende von 9 Uhr bis 19 Uhr.
![]() |
Text & Fotos: Bahnhof-erfurt.de |
Freitag, 5. April 2024
Wohnungen und Bürogebäude
Auf dem ehemaligen Gelände der Schuhfabrik gegenüber dem Steigerwaldstadion entstehen 15 Häuser mit 325 Wohnungen und ein Bürogebäude. Erste Mieter sollen bereits im Oktober 2024 einziehen. Foto: Ursula Heuke
Freitag, 16. Februar 2024
Frühling in der Stadt
Überall in den Parks und Vorgärten unserer Stadt blüht es. Bald steigen auch die Temperaturen. Der Frühling kommt mit großen Schritten.
Mittwoch, 7. Februar 2024
Mittwochs ist Broilertag!
Knusprig gegrillte Hähnchen sind besonders mittwochs der Renner im Erfurter Deli auf dem Anger, denn nirgendwo in der Stadt gibt es diese Köstlichkeit so preiswert.
Dienstag, 30. Januar 2024
Mauerkronenbrücke wird gern besucht
Die Mauerkronenbrücke am Erfurter Lauentror wurde im vergangenen Jahr Ende Mai nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Besucher der Zitadelle Petersberg sollen so bei ihrem Spaziergang einen Eindruck bekommen vom ursprünglichen Mauerverlauf der Zitadelle Petersberg zur Bastion Martin.
| Die 108 Meter lange Brücke überquert die Straße in 15 Meter Höhe. Sie ermöglicht ein barrie-refreies Erreichen der Bastion Martin und bietet eine herrliche Aussicht über die Dächer der Landeshauptstadt. Die Brücke ist nur tagsüber über den Zugang Kommandanten-garten begehbar. Die Stadt Erfurt investierte für den Bau der Brücke rund sieben Millionen Euro. |
Donnerstag, 21. Dezember 2023
Ein weiteres Hotel für die Landeshauptstadt
Das B&B Hotel Erfurt City-West in Erfurt liegt 1,4 km vom Hauptbahnhof Erfurt entfernt und bietet Unterkünfte mit kostenfreiem WLAN und kostenfreien Privatparkplätzen. Die Nichtraucherunterkunft liegt 2,7 km vom Messe- und Kongresszentrum Erfurt entfernt im Sparkassen Finanzzentrum in der Nähe des Gothaer Platzes. Das Hotel verfügt über 76 Zimmer.
Fotos: www.kahbox.de
Montag, 18. September 2023
In Erfurt gibt es viele Baustellen
Egal wo man hinschaut, in Erfurt wird unter und über der Erde gebaut. Die Erneuerung von Versorgungsleitungen, Straßenbeleuchtungsanlagen, Fahr- bahnen und Gehwegen sowie barrierefreie Straßenbahn- und Bushaltestellen sind dabei die Schwerpunkte des Baugeschehens.
In der Wilhelm-Busch-Straße (Bild) werden die begonnenen Arbeiten vor- aussichtlich bis Jahresende dauern. Unter anderem werden die Ampelanlage erneuert, die Bus-Haltestellen barriere- frei umgebaut, Versorgungsleitungen erneuert und verlegt sowie Gehwege und die Straßenbeleuchtung in die Kur genommen. Auch hier gehen die Investitionen in den siebenstelligen Bereich. |
Samstag, 16. September 2023
Weinanbau hat in Erfurt Tradition
Im Mittelalter be-wirtschafteten die Erfurter rund 2000 Hektar Weinland, und auch in fast allen Dörfern rund um Erfurt baute man Wein an, um daraus das köstliche Getränk herzustellen. Noch heute zeugen Szenen auf den Glasfenstern der Kirchen in unserer Stadt von den Arbeiten in den Weinbergen. Die Erfurter Weine waren bekömmlich, klar, würzig, herb und wurden wegen ihrer guten Qualität bis nach Hamburg, Bremen und anderswo verkauft. |
Als 1887 Krankheiten in die Weinberge einfielen, kam der Erfurter Weinanbau zum Erliegen, immer mehr Weinberge wurden gerodet.
1998 wurden wieder die ersten Rebstöcke auf dem Petersberg unterhalb der Zitadelle angepflanzt. Heute sind es rund 500 Stöcke (Sorten: Müller Thurgau, Silvaner, Riesling, Portugieser, Dornfelder). |
Wenn ich über die Weinlage Petersberg schreibe, dann soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Verein der Zooparkfreunde auf den Terrassen des Roten Berges auch einen kleinen Weinberg mit 399 Rebstöcken betreibt. |
![]() |
Der Erfurter Weinberg auf dem Petersberg am Domplatz |
Samstag, 26. August 2023
Bootsfahrten auf dem Erfurter Flutgraben
Ja, das wäre es gewesen! Doch leider wurde daraus nichts. Obwohl man verheißungsvoll das Projekt begann.
1932 wurde eigens für den zukünftigen Bootsverkehr an der Flutgrabenbrücke in der Löberstraße ein Walzenwehr gebaut.
Damit wollte man auf zirka 800 Meter Länge den Flutgraben auf zwei Meter Höhe anstauen. Doch aus den Boots-fahrten entlang der Erfur- |
ter Parkanlagen wurde leider nichts. Die Stauung des Flutgrabens ließ das Grundwasser steigen und brachte Feuchtigkeit in die angrenzenden Häuser.
Wegen seiner einzigartigen Konstruktion blieb das Erfurter Walzenwehr jedoch bis heute erhalten. 1995 erklärte man das historische Objekt zu einem Kulturdenkmal.
In Vorbereitung der Erfurter Buga gab es erneut Bemühungen, einen Bootsverkehr zwischen Dreibrunnen und Krämerbrücke zu etablieren. Doch davon hört man nun gar nichts mehr.
Gewiss würde so eine solche Attraktion unserer Stadt gut zu Gesicht stehen, oder?
Abonnieren
Posts (Atom)
Lesen Sie auch:
-
Das Café Rommel in der Erfurter Johannesstr. 34 ist das älteste Caféhaus der Landeshauptstadt. 1912 wurde es von Carl und Elisabeth Romm...
-
Welche Preise man beim Museumsbesuch zahlt und wer Vergünstigungen erhält, das erfährt man hier! Hier ein Überblick über alle Erfurter M...
-
Diesen schönen Regenbogen konnte man gestern gegen 21:45 Uhr über Erfurt sehen. Klicken Sie auf das Bild und sehen Sie dieses "Pra...
-
Thüringer Bratwurst und alles Wissenswerte dazu Find out more about the famous Thuringian Bratwurst. Eigentlich gibt es gar nicht "die Thüringer Bratwurst", denn in jeder Region schwören die Menschen auf "ihre Bratwurst"... -
Im Norden von Erfurt, in der Magde- burger Allee, steht diese umgebaute Telefonzelle. Sie ist gefüllt mit Bü- chern. Täglich von 10:00 ...
-
Klicken Sie auf einen Gutschein und erfahren Sie mehr! Es lohnt sich! So einfach kann schenken sein. Eine gelungene Überraschun...
-
Schaut man aus dem Kirchturmfenster der Severi-Kirche am Erfurter Domplatz , dann sieht man dieses schöne Motiv vom Petersberg. Gut erken...
-
Eilmeldung vom 6. Mai 2017 +++ Eilmeldung vom 6. Mai 2017 Das Aquarium Erfurt am Nettelbeckufer bleibt geschlossen. Die Fische soll...
Jetzt DerThueringer.info lesen!